Happy Horse

Happy Horse Hufaufbau, 5 kg

€39,95 €7,99 / kg
 
€39,95 €7,99 / kg
 

Superfood Hufkur ist durch die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entstanden um das Hufwachstum und die Hornqualität – auch in schwierigen Fällen – durch eine effektive Nährstoffkombination mit hoher biologischer Verfügbarkeit entscheidend zu verbessern.  

✓ Hoher Gehalt an keratinbildenden Aminosäuren zur Verbesserung des Hufwachstums  

✓ Hoher Gehalt an Biotin  

✓ Natürliche Kräuter zur Förderung der Hufdurchblutung  

✓ Hoher Gehalt an natürlichen Mineralien zur Festigung des Hufhorns  

✓ Hoher Gehalt an hochbioverfügbaren Spurenelementen  

✓ Verbesserung des Stoffwechsels und des äußeren Erscheinungsbildes  

Ein Sprichwort besagt „ohne Huf kein Pferd“. Pferdehufe sind lebensnotwichtige Organe, die in ihrer Funktion mit allen anderen Organen des Körpers auf verschiedene Weise verbunden sind. Huferkrankungen können ein Zeichen für Erkrankungen des gesamten Pferdes sein. So können Hufe ein Indikator für die Pferdegesundheit sein. Hufprobleme sind sehr ernst zu nehmen. Sie können aufgrund des langsamen Hufwachstums von 8 bis 10 mm im Monat nur durch eine langwierige Behandlung behoben werden. Aufgrund dessen sollte auf eine umfassende Nährstoffversorgung wert gelegt werden um spezifische Mängel zu verhindern.  

Happy Horse konnte durch die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse ein effektives Fütterungskonzept zur Förderung der optimalen Hufqualität schaffen. Dazu werden natürliche Vitalstoffe höchster Qualität eingesetzt, die sich positiv auf den gesamten Pferdeorganismus auswirken können. Durch den Einsatz von „Superfood Hufkur“ wird das Hufwachstum und die Hufqualität entscheidend verbessert. „Hufkur“ enthält direkt oder über natürliche Inhaltsstoffe wie Bierhefe, Leinsamen, Chlorella-Algen und Kräuter wichtige Eiweißquellen. Durch die Versorgung mit den Aminosäuren Methionin, Cystein und Lysin wird die Produktion des Hufgrundbausteins Keratin sichergestellt und somit das Hufwachstum optimiert. Die Festigung des Hufhorns wird durch mineralische Stoffe sichergestellt. Zink, Mangan, Kupfer, Eisen, organische Schwefelverbindungen, Silizium und Calcium liegen dazu in ihren natürlichen Bindungsformen vor, so kann die Bioverfügbarkeit für das Pferd sichergestellt werden.  

Auch die Verdauung wird durch die Gabe von „Hufkur“ optimiert. Durch die Zugabe von Bierhefe und dem Spurenelement Cobalt wird die Darmflora stabilisiert und die körpereigene Biotinproduktion angeregt. Ein anderer wichtiger Faktor für einen gesunden Huf ist die Sicherstellung des Stofftransports. Dieser kann durch die in „Superfood Hufkur“ enthaltenen Kräuter und ungesättigten Fettsäuren verbessert werden. Studien belegen, dass durch die komplexe Mischung von hufspezifischen Nährstoffen die Hornqualität von spröden und rissigen Hufen wesentlich verbessert werden konnte. Dabei wurde die Elastizität, Zähigkeit und Beschlagsfestigkeit wesentlich erhöht. So kann wieder eine intakte belastungsfähige Hornkapsel gebildet werden. Die Zufütterung wird über einen Zeitraum von sechs Monaten empfohlen. Es kann auch als Kur bei einem zur Hufproblemen neigenden Pferd eingesetzt werden. 

Fütterungsempfehlung: 

Ca. 40 g pro 100 kg Körpergewicht und Tag. 

Zur Vorbeugung eines Mangels genügen ca. 20 g pro 100 kg Körpergewicht. 

Mit dem täglichen Kraftfutter füttern. 
 
Die Zufütterung wird über einen Zeitraum von 6 Monaten empfohlen. Hufaufbau kann jedoch auch kurzfristig bei einem zu Hufproblemen neigenden Pferd verfüttert werden.  

Zusammensetzung 

Luzernehäcksel, Bierhefe, Leinsamen, Kräuter (Ackerschachtelhalm, Brennnessel, Kamille, Rosmarin), Leinöl kaltgepresst, Malz, Hirse, Maiskeime, Seealgenmehl, Salz, Traubentrester, Knoblauch, Erbsenprotein, Gerstenflocken, Reiskleie, Karotte, Chlorella-Pulver, Magnesiumacetat, Weizenkleie, Apfelsirup, Essig, Salz, Fenchel 

Inhaltsstoffe 

Analytische Bestandteile 

Inhaltsstoffe 

 

Rohprotein 

18 % 

Rohfett 

11 % 

Rohfaser 

11 % 

Rohöle und -fette 

0 % 

Rohasche 

15 % 

Stärke 

8,2 % 

Zucker 

3,4 % 

Verd. RP 

137,9 g/kg 

Calcium 

1,8 % 

Phosphor 

0,5 % 

Magnesium 

0,3 % 

Natrium 

0,6 % 

Lysin 

0,8 % 

Methionin 

2 % 

Cystein 

0,2 % 

ernährungsphysiologische Bestandteile 

Inhaltsstoffe 

 

Vitamin A (3a672a) 

30.000 IE 

Vitamin D3 (3a671) 

3.300 IE 

Vitamin E (3a700) 

900 mg 

Vitamin C (3a300) 

10.000 mg 

Vitamin B1 (3a821) 

100 mg 

Vitamin B2 3a825i 

140 mg 

Vitamin B6 3a831 

70 mg 

Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 

200 µg 

Biotin (3a880) 

80.000 µg 

Calcium-D-Pantothenat (3a841) 

100 mg 

Cholinchlorid 3a890 

1.700 mg 

Niacin (3a314) 

210 mg 

Folsäure 3a314 

25 mg 

Eisen als Eisen-II-Glycinchelat-Hydrat 

250 mg 

Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 

2.500 mg 

Mangan als Glycin-Manganchelat, Hydrat (3b506) 

1.100 mg 

Kupfer als Kupfer-II-Glycinchelat-Hydrat (fest) 

570 mg 

Cobalt als Cobaltcarbonat 3b302 

34 mg 

Selen als Natriumselenit 3b801 und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 

2,6 mg 

Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202) 

2,8 mg 

Kieselgur (Diatomenerde, gereinigt) E551c 

39.000 mg 

Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 

1,25 mg