Kamille Pferd

Kamille Pferd

October 07, 2024

Wirkung, Fütterung und Anwendung

Die Kamille ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und hat auch im Bereich der Pferdegesundheit ihren festen Platz. Ob innerlich oder äußerlich angewendet, sie bietet dem Pferd eine Vielzahl von Vorteilen. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Wirkung der Kamille, wie sie richtig gefüttert und inhaliert wird und was bei der Dosierung zu beachten ist.  

Die Wirkung der Kamille bei Pferden 

Die Kamille ist eines der bekanntesten Heilkräuter und ihre wohltuende Wirkung auf den menschlichen Organismus ist seit Jahrhunderten bekannt. Aber auch für Pferde bietet die Kamille viele gesundheitliche Vorteile. Die Pflanze enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle (insbesondere Bisabolol und Chamazulen), Flavonoide und Cumarine, die vielfältigen positiven Wirkungen auf den Organismus des Pferdes haben können. Diese Stoffe verleihen der Kamille ihre entzündungshemmenden, beruhigenden, krampflösenden und desinfizierenden Eigenschaften, die sich auf verschiedene Bereiche des Pferdekörpers auswirken. 

Verdauungssystem  

Eine der herausragenden Eigenschaften der Kamille ist ihre positive Wirkung auf das Verdauungssystem des Pferdes. Verdauungsprobleme wie Koliken, Blähungen oder Durchfall sind häufige Beschwerden bei Pferden, die unter Stress oder schlechter Fütterung leiden. Hier kann die Kamille helfen, denn sie wirkt krampflösend. Die Inhaltsstoffe der Kamille entspannen die glatte Muskulatur im Verdauungstrakt. Dadurch werden Magenkrämpfe reduziert und Koliken, eine der häufigsten und gefährlichsten Erkrankungen bei Pferden, gelindert.  

Bei Reizungen der Magen- und Darmschleimhaut, z.B. durch Übersäuerung oder Medikamenteneinnahme, kann die Kamille beruhigend und heilungsfördernd wirken. Sie hilft, Entzündungen im Verdauungstrakt zu lindern und die Schleimhäute zu schützen. Kamille regt die Produktion von Verdauungssäften an und fördert so die Aufspaltung und Aufnahme von Nährstoffen. Pferde mit träger Verdauung oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt profitieren von dieser Wirkung. 

 Atemwege 

Kamille kann auch bei Pferden mit Atemwegsproblemen eine wohltuende Wirkung haben. Insbesondere Pferde, die an Husten, Bronchitis oder Stauballergien leiden, können von der beruhigenden Wirkung der Kamille auf die Atemwege profitieren. Kamille wirkt hier: 

  • Schleimlösend: Die ätherischen Öle der Kamille fördern den Abtransport von Schleim aus den Atemwegen. Dies erleichtert das Abhusten und verbessert die Atmung, insbesondere bei Pferden mit chronischem Husten oder allergischen Atemwegserkrankungen.  
  • Entzündungshemmend und beruhigend: Entzündungen in den Atemwegen werden durch die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kamille gelindert, was die Symptome von Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen lindert.  

Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn viele Pferde zu Husten und Atemwegsinfektionen neigen, kann die Inhalation von Kamille eine gute Unterstützung sein. Auch hier spielt die entzündungshemmende und beruhigende Wirkung der Kamillenblüten eine zentrale Rolle. 

Beruhigung der Nerven 

Nicht nur der Körper, sondern auch der Geist des Pferdes kann von der Kamille profitieren. Die beruhigende Wirkung der Kamille ist bekannt und wird oft eingesetzt, um nervöse oder gestresste Pferde zu beruhigen. Besonders in Stresssituationen wie Transport, Tierarztbesuch oder bei lauten Veranstaltungen kann Kamille eine sanfte, natürliche Unterstützung bieten. Die Pflanze wirkt beruhigend und entspannend.
Die in der Kamille enthaltenen Flavonoide wirken auf das zentrale Nervensystem und helfen, Stress und Nervosität abzubauen. Dies ist besonders hilfreich bei Pferden, die leicht auf äußere Reize reagieren oder in ungewohnten Situationen nervös werden. 
 

Fördert ein ausgeglichenes Verhalten: Die regelmäßige Fütterung von Kamille kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden und die Gelassenheit des Pferdes zu fördern, ohne es müde oder schläfrig zu machen. Stattdessen fördert Kamille die emotionale Ausgeglichenheit, was besonders in herausfordernden Phasen wertvoll ist. 

Haut und Fell 

Äußerlich angewendet entfaltet die Kamille ihre entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften auf der Haut des Pferdes. Die Pflanze eignet sich hervorragend zur Behandlung von: 

  • Kleine Wunden und Abschürfungen: Kamille wirkt keimtötend und fördert die Wundheilung. Sie kann Entzündungen der Haut lindern und das Infektionsrisiko senken.  
  • Hautirritationen und Juckreiz: Bei Hautproblemen wie Ausschlägen, Insektenstichen oder allergischen Reaktionen auf Gräser und Pollen kann Kamille lindernd wirken. Sie lindert Juckreiz und Schwellungen.  
  • Fellpflege: Kamillenextrakte werden häufig in Fellpflegeprodukten für Pferde verwendet. Bei regelmäßiger Anwendung kann das Fell des Pferdes glänzender und geschmeidiger werden. 

Entzündungshemmung 

Kamille hat eine starke entzündungshemmende Wirkung, die sich nicht nur auf die inneren Organe, sondern auch auf die Gelenke und Muskeln des Pferdes auswirken kann. Vor allem bei älteren Pferden oder Pferden, die an Entzündungen der Gelenke oder Muskeln leiden, kann Kamille helfen, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern.  

Bei Pferden, die an Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen leiden, kann die Fütterung von Kamille dazu beitragen, die Entzündungsprozesse in den Gelenken zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.  

Durch ihre krampflösende Wirkung kann die Kamille Verspannungen in der Muskulatur lösen und so zur allgemeinen Entspannung beitragen. 

Immunsystem und Stoffwechsel 

Kamille unterstützt auch das Immunsystem des Pferdes. Ihre antioxidativen Eigenschaften helfen dem Körper, freie Radikale zu bekämpfen und Entzündungen zu minimieren. Ein gesundes Immunsystem ist wichtig für die allgemeine Gesundheit deines Pferdes und hilft, Infektionen und Krankheiten abzuwehren. Kamille kann hier einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie Entzündungen im gesamten Körper reduziert. Dank ihrer entzündungshemmenden Inhaltsstoffe hilft Kamille, chronische Entzündungen zu bekämpfen, die das Immunsystem belasten können.  

Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist entscheidend für die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen. Kamille regt den Stoffwechsel an und trägt so zu einer besseren Nährstoffverwertung bei. 

Fütterungsempfehlung und Dosierung 

Die Fütterung von Kamille ist eine gute Möglichkeit, die Gesundheit des Pferdes auf natürliche Weise zu unterstützen. Es gibt verschiedene Darreichungsformen, von getrockneten Kamillenblüten bis hin zu Kamillentee. Doch wie kann man Kamille am besten füttern und in welcher Dosierung?   

  • Getrocknete Kamillenblüten: Sie können direkt ins Futter gemischt werden. Sie sind leicht zu dosieren und besonders hilfreich bei Magen-Darm-Beschwerden. Eine Dosierung von ca. 20-30 g pro Tag für ein großes Pferd wird empfohlen. Bei kleineren Pferden entsprechend weniger. 
  • Kamillentee: Auch Kamillentee eignet sich hervorragend zum Füttern. Dazu bereite den Tee wie für den menschlichen Verzehr zu, lasse ihn abkühlen und mische ihn unter das Futter. Alternativ kannst du den abgekühlten Tee auch über das Trinkwasser deines Pferdes geben. Kamillentee ist besonders wirksam bei Husten und Verdauungsbeschwerden. 

Achte immer darauf, Kamille nur in Maßen zu verabreichen. Eine Überdosierung kann zu Magenproblemen führen, obwohl Kamille im Allgemeinen sehr gut verträglich ist. 

Kamille inhalieren 

Neben der innerlichen Anwendung kann Kamille auch inhaliert werden. Diese Methode eignet sich besonders für Pferde, die unter Husten oder anderen Atemwegsproblemen leiden.  

  • Kamillendampfbäder: Kamillentee wird zubereitet, indem getrocknete Kamillenblüten mit heißem Wasser übergossen werden. Lass den Aufguss einige Minuten ziehen. Dann kann das Pferd den Dampf einatmen. Wichtig: Achte darauf, dass der Dampf nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Inhalation beruhigt die Atemwege und hilft, den Schleim zu lösen.  
  • Kamillenöl: Alternativ kann auch Kamillenöl verwendet werden, das in einen Verdampfer oder eine Inhalationsmaske gegeben wird. Das Kamillenöl hat eine ähnliche Wirkung wie der Tee, hat aber den Vorteil, dass es intensiver wirkt. 

Worauf du bei der Fütterung von Kamille achten solltest 

Kamille ist eine sehr vielseitige und gut verträgliche Pflanze, aber auch hier ist die richtige Dosierung und Anwendung entscheidend: 

  • Qualität

Achte darauf, dass die Kamille, die du deinem Pferd gibst, von hoher Qualität und frei von Pestiziden ist. Ideal sind getrocknete Kamillenblüten in Bio-Qualität.  

  • Keine Dauerfütterung 

Auch wenn Kamille viele positive Wirkungen hat, sollte sie nicht dauerhaft gefüttert werden. Eine kurweise Anwendung ist sinnvoll, um die natürlichen Wirkungen der Pflanze optimal zu nutzen und Nebenwirkungen zu vermeiden.  

  •  Individuelle Verträglichkeit

Manche Pferde können empfindlich auf Kräuter reagieren. Beobachte dein Pferd nach der Fütterung von Kamille genau, um eventuelle Unverträglichkeiten frühzeitig zu erkennen. 

Fazit: Kamille als natürlicher Allrounder für Pferde 

Kamille ist ein vielseitiges Kraut, das die Gesundheit deines Pferdes auf sanfte und natürliche Weise unterstützt. Ob zur Förderung der Verdauung, zur Linderung von Husten oder zur Beruhigung der Nerven - Kamille bietet viele Vorteile. Achte jedoch immer auf die richtige Dosierung und beobachte dein Pferd genau, um mögliche Unverträglichkeiten zu erkennen. Mit der richtigen Anwendung kannst du deinem Pferd mit Kamille viel Gutes tun und auf eine natürliche Unterstützung setzen. 

Weitere Blogartikel

Salbei Pferd
October 04, 2024

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen